• HOME
  • PROGRAMM
    • Fortbildungen
  • INFO
    • Punktevergabe
    • Sponsoren
  • TEILNEHMER
    • Bildungspartner
    • Siegelinhaber
  • MEDIA
    • Downloads
    • Pressespiegel
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutz
    • FAQ
Anmelden
 
Passwort vergessen?
Neu registrieren
BASEIR
Unsere Partner







Aktuelles und Termine
FAQ


Wir sind um die Verbesserung der Servicequalität sehr bemüht. Alleine schon aus diesem Grund beantworten wir gerne Ihre Fragen zur Qualitätsoffensive. Unter Umständen finden Sie jedoch die eine oder andere Antwort auf Ihre Fragen auch in unseren FAQ´s.

Warum eine Qualitätsoffensive?

Wie läuft die Qualitätsoffensive ab?

Für wen ist die Qualitätsoffensive bestimmt?

Wie melde ich mich als Unternehmen zur Qualitätsoffensive an?

Wie melde ich mich als Bildungsanbieter zur Qualitätsoffensive an?

Gibt es bestimmte Fristen?

Wie wird meine Punktezahl berechnet?

Wie wird der Multiplikationsfaktor berechnet?

Mit wie vielen Punkten erhalten ich das "Goldene Qualitätssiegel"?

Was ist die Service Fibel?

Was ist das Besondere an der Qualitätsoffensive?

Von wem wird die Qualitätsoffensive Berchtesgadener Land unterstützt?

Kann ich an der Qualitätsoffensive teilnehmen wenn ich nicht aus dem Landkreis BGL komme?

Wie sicher sind meine persönlichen Daten?



Warum eine Qualitätsoffensive?
Jeder Leistungsträger in einem Tourismusgebiet profitiert von der Qualität der übrigen Leistungsträger oder er wird von der mangelnden Qualität der Partner beeinträchtigt. Die synergetischen Wechselwirkungen sind sehr groß. Wenn beispielsweise ein Gast in die Region kommt, hat er nicht nur unmittelbaren Kontakt mit dem Hotel, in dem er während seines Aufenthaltes verweilt, sondern er hat durchaus Kontakt mit anderen Dienstleistungsbetrieben wie Restaurants, Ausflugszielen, Geschäften, Veranstaltungen usw. Was nützt also freundliches Hotelpersonal, wenn andere Servicebereiche des Urlaubaufenthalts nicht zufrieden stellend sind? Schlechte Erfahrungen bleiben im Gedächtnis des Gastes stärker haften als gute und bedeuten einen Imageverlust für das Berchtesgadener Land. Die Qualitätsoffensive Berchtesgadener Land trägt diesem Aspekt Rechnung und hat zum Ziel, zu einer Stärkung der gesamten Dienstleistungskette, und das branchenübergreifend, beizutragen. Damit will die Region weiterhin im Wettbewerb mit anderen im Bereich Tourismus, Handel und Dienstleistung konkurrenzfähig bleiben.


Wie läuft die Qualitätsoffensive ab?
Die Qualitätsoffensive Berchtesgadener Land baut auf regelmäßigen Schulungsangeboten auf, die sich aus kurzen Abendvorträgen und intensiveren Tagesseminaren zusammensetzen. Dabei stammen die Themen durchaus oft selbst aus Vorschlägen der Unternehmer. Jedes Unternehmen im Landkreis kann sich an der Offensive beteiligen, verpflichtet sich aber, die erarbeiteten Qualitätskriterien einzuhalten. Wer Qualitätspunkte sammelt, kann eine Auszeichnung mit dem Qualitätsgütesiegel für seinen Betrieb bekommen. Flankiert wird die Qualitätsoffensive durch regelmäßige PR-Arbeit zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und zur Stärkung des Qualitätsbewußtseins, bei Gästen, Bürgern und Unternehmern, wie den Premium Days, der Aktion Watzmann der Woche und der Schülerbefragungsaktion.


Für wen ist die Qualitätsoffensive bestimmt?
Die Qualitätsoffensive spricht klein- und mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Tourismus, Service und Dienstleistungen im Landkreis Berchtesgadener Land an. Dabei ist uns wichtig, dass alle Branchen der Dienstleistungskette teilnehmen.


Wie melde ich mich als Unternehmen zur Qualitätsoffensive an?

Die Registrierung oder Anmeldung zur Teilnahme an der Qualitätsoffensice Berchtesgadener Land erfolgt ausschließlich online über die Webplattform. Nach Eingabe aller erforderlichen Daten über das entsprechende Formular erhalten Sie eine automatisch generierte Email vom System. Diese Email enthält einen Bestätigungslink mit dem Sie Ihre Anmeldung abschließen. Nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie Ihre individuellen Zugangsdaten mit denen Sie sich am System anmelden können.

Mit diesen Zugangsdaten haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen des Systems und können online Seminare oder Fortbildungen buchen oder Ihren aktuellen Punktestand einsehen.


Wie melde ich mich als Bildungsanbieter zur Qualitätsoffensive an?

Die Registrierung oder Anmeldung als Bildungsanbieter erfolgt ebenfalls ausschließlich online über die Webplattform. Nach Eingabe aller erforderlichen Daten über das entsprechende Formular wird Ihr Unternehmen sowie Ihr Bildungsangebot überprüft. Nach abgeschlossener Überprüfung und Freigabe erhalten auch Sie Ihre Zugangsdaten zum System.

Ab diesem Zeitpunkt sind Sie dann in der Lage die volle Funktionalität des Systems für Bildungspartner zu nutzen. Sie können selbständig Ihre Seminare und Bildungsangebote einpflegen und die Termine verwalten.


Gibt es bestimmte Fristen?
Es gibt keine bestimmten Anmeldefristen, die Fortbildungsangebote sind über das Jahr verteilt.

Ist die Teilnahme mit Kosten verbunden?
Die Teilnahme an den Abendseminaren der Qualitätsoffensive Berchtesgadener Land ist kostenlos, ggfs. wird eine (im Programm ausgewiesene) Unkostenpauschale für Materialien erhoben. Die Teilnahme an Tagesseminaren und Mystery Checks ist kostenpflichtig, die jeweiligen Preise sind im aktuellen Programm angegeben.


Wie wird meine Punktezahl berechnet?
Punkte werden unter anderem für die Teilnahme an Vorträgen und Seminaren vergeben. Die Anzahl der zu vergebenden Punkte hängt im Wesentlichen von der Größe des Betriebs (der Mitarbeiter) ab. Je kleiner das Unternehmen, desto größer der Multiplikationsfaktor.

Große, mittlere, wie kleine Unternehmen werden also stets gleichberechtigt behandelt und können mit denselben Anforderungen ihr Qualitätssiegel erreichen.

Projekte Punkte Punkte maximal Multiplikatorfaktor
(nach Betriebsgröße)
Vortrag je 10 1 bis 3
Seminar je 20 1 bis 3
Mystery Checks max. 100
Mystery Checks Telefon 10
Mystery Checks E-Mail 10
Mystery Checks Besuch 80
Qualitätsauszeichnungen*



Wie wird der Multiplikationsfaktor berechnet?
Der Multiplikationsfaktor hängt von der Anzahl der Mitarbeiter des entsprechenden Unternehmens beziehungsweise von der Anzahl der Betten in Tourismusbetrieben ab.

Betriebs-
größe
Multiplikator-
faktor
für Punkte*
Anzahl Mitarbeiter
Handel
Anzahl Betten/FeWo Tourismusbetriebe
klein 3 1 - 5 Mitarbeiter FeWo: 1-3 Wohnungen
Pensionen bis 8 Betten
mittel 2 6 - 20 Mitarbeiter FeWo: 4-6 Wohnungen
Gasthof: 9 - 40 Betten
groß 1 ab 21 Mitarbeiter FeWo: ab 7 Wohnungen
Hotel ab 41 Betten



Mit wie vielen Punkten erhalte ich das
„Goldene Qualitätssiegel“?


Haben Sie 250 Punkte erreicht, erhalten Sie im Rahmen einer Verleihung Ihr „Goldenes Qualitätssiegel“. Damit können Sie das goldene Qualitätssiegel auf all Ihren Werbemedien führen, außerdem erhalten Sie Aufkleber und ein Türschild aus Metall. Bei den im Gastgeberverzeichnis der BGLT aufgeführten Betriebe wird das goldene Qualitätssiegel ebenfalls dargestellt.


Was ist die Service-Fibel?
Die „Service Fibel“ mit 50 goldenen Regeln zur Qualitätssicherung und –steigerung fasst goldene Regeln aus den Themenbereichen, ein gutes Telefonat, gute E-Mail Kommunikation, gute persönliche Kommunikation mit dem Gast/Kunden, Umgang mit Beschwerden und eine gelungene Kundenbindung zusammen.


Was ist das Besondere an der Qualitätsoffensive?
Die Qualitätsoffensive Berchtesgadener Land
  • Ist branchenübergreifend
  • Schließt die gesamte Dienstleistungskette mit ein
  • Sieht im Vordergrund nicht die Kontrolle oder ein Siegel - sondern den Prozess der Qualitätssteigerung
  • Bewirkt einen Mehrwert in einer Erhöhung der eigenen Erfolgspotentiale durch Steigerung der eigenen Qualität aber auch anderer Elemente der Dienstleistungskette
  • Sieht Qualität im internationalen bzw. nachbarschaftlichen Wettbewerb als unbedingt erforderlich!
  • Betrachtet nicht nur den Touristen als Gast, sondern auch den Tagesgast, der zum Einkaufen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen in unseren Landkreis kommt, sowie natürlich auch einheimische Kunden.


Von wem wird die Qualitätsoffensive Berchtesgadener Land unterstützt?

Das Projekt Qualitätsoffensive Berchtesgadener Land wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land, der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, fast allen Kommunen des Landkreises, dem Landkreis Berchtesgadener Land, der IHK für München und Oberbayern, dem IHK Gremium Berchtesgadener Land und privaten Sponsoren.


Kann ich an der Qualitätsoffensive teilnehmen wenn ich nicht aus dem Landkreis BGL komme?
Natürlich können auch Unternehmen aus den benachbarten Landkreise an der Seminaren und Schulungen der Qualitätsoffensive Berchtesgadener Land teilnehmen. Allerdings erhalten Sie für die besuchten Seminare und Schulungen keine Punkte. Das bedeutet in weiterer Konsequenz natürlich auch, dass sie kein Qualitätssiegel erhalten können.  
   
Wie sicher sind meine persönlichen Daten?
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Sobald Sie bei der Registrierung Ihre Daten eingegeben haben und auf den Absenden-Button geklickt haben, werden Ihre Angaben verschlüsselt an diese Website gesandt. Sie sind so jedem externen Zugriff entzogen.

Ihre Daten werden ausschließlich projektbezogen auf dieser Website verwendet. Sie werden an keine weiteren Unternehmen weitergegeben.
 





© by WFG BGL / 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung